30. Herbstseminar

31. Herbstseminar vom 20. und 21. Oktober 2022

Es freut uns sehr, Ihnen die diesjährige Ausschreibung für das Herbstseminar vom 20. und 21. Oktober 2022 in Interlaken zu präsentieren.

Inhalt

Themen
 Zeitgemässe Gestaltungsmöglichkeiten in der beruflichen Vorsorge
 Aktuelles aus der RAB für KMU-Prüfer*innen | Besondere Aspekte bei Spezialprüfungen und Ausblick auf
SER 2023
 Ausgewählte Themen neues Aktienrecht und Auswirkungen auf die Revision und Steuern für KMUBetriebe
 Update und Rechtsprechung aus der MWST
 Direkte Steuern
 Aktuelles aus Kanton und Bund
 Besteuerung Privatpersonen: Familienkonstellationen (MB12) | Pauschalspesen | Erneuerbare
Energien | Hybride Arbeitsformen Quellensteuer: Erste Erkenntnisse nach Einführung der neuen
Gesetzgebung
 Plangestaltung in der beruflichen Vorsorge
 Fragen und Praxisfälle zum Unternehmenssteuerrecht | Erste Erfahrungen mit STAF
 Ausgewählte Gerichtsentscheide
 Brush-up Besteuerung der Liquidationsgewinne von Selbständigerwerbenden
 Rechte und Pflichten des Verwaltungsrats: Ein Damoklesschwert für die Verantwortung?

Nutzen/Lernziele

Es freut uns sehr, Ihnen die diesjährige Ausschreibung für das Herbstseminar vom 20. und 21. Oktober 2022 in Interlaken zuzustellen. Wir sind sicher, dass wir erneut aktuelle und abwechslungsreiche Themen präsentieren werden, so dass Sie sich fachlich über die neusten Entwicklungen aus unserer Branche informieren können.

Das Seminar wird einmal mehr als hybride Veranstaltung durchgeführt. Sie können also entweder vor Ort in Interlaken oder via "online-live-stream" teilnehmen. Die Teilnehmenden am "online-live-streaming" können sich nach jedem Referat interaktiv an der Fragerunde beteiligen. Zudem wird die elektronische Teilnahme im gleichen Umfang als Weiterbildung anerkannt (nach Durchführung und Bestehen eines kurzen schriftlichen Tests).

Erstmals erfolgt die Anmeldung für das Seminar nur noch elektronisch über die Website www.herbstseminar.ch. Sie haben auch dort über den Anmeldelink, wie gewohnt, die Auswahl der verschiedenen Teilnahme- und Verpflegungsmöglichkeiten. Die Registration erfolgt pro Person, ebenfalls die daraus generierte Rechnung. Die Preise pro Auswahlmöglichkeit haben sich gegenüber dem Vorjahr nicht verändert und sind aus der Einladung zu entnehmen.

Wiederholt können Sie auf die physischen Referatsunterlagen im Ordner verzichten. Ein Verzicht ist bereits bei der Anmeldung zu vermerken. Ab dem nächsten Jahr werden wir die Unterlagen nur noch elektronisch abgeben.
Wir hoffen sehr, dass uns diesen Herbst das Thema rund um COVID-19 nicht mehr gross einschränken wird. Falls es trotz allem erneute Vorschriften geben sollte, werden wir die dann gültigen Schutzvorgaben sowohl vom Congress-Center wie auch von den Hotels einhalten und umsetzen.

Wir freuen uns auf die kommenden zwei Seminartage und hoffen, dass wir Sie entweder in Interlaken persönlich begrüssen oder dass wir Sie für eine elektronische Teilnahme begeistern können.

Weitere Informationen

Weitere Informationen zum Tagesprogramm, den Referenten, dem Hotel sowie der Anmeldung können Sie der unten links stehenden PDF-Broschüre entnehmen.

WICHTIGER HINWEIS: für das Herbstseminar benötigen wir mehr Angaben als es bei kurzen Seminaren üblich ist. Bitte melden Sie sich unter www.herbstseminar.ch an.