Fachseminar Revision - gefährdete Unternehmensfortführung und Folgeentwicklung

Inhalt

Gefährdete Unternehmensfortführung und Folgeentwicklungen:
Der richtige Umgang der Revisionsstelle bei drohender Zahlungsunfähigkeit, Kapitalverlust und Überschuldung

Das Seminar bietet eine umfassende Darstellung der in der Praxis relevanten Fragestellungen bei der Betreuung von Prüfungsmandaten in Krisensituationen.

Behandelt werden unter anderem:
• Wann liegt eine gefährdete Unternehmensfortführung vor?
• Übergang von der gefährdeten zur verunmöglichten Unternehmensfortführung – Konsequenzen für die Revision.
• Wann liegt eine drohende Zahlungsunfähigkeit im Sinne des Gesetzes vor?
• Stolpersteine der Revisionsberichterstattung im Falle des Kapitalverlustes.
• Ausgewählte Aspekte der Erstellung der Zwischenabschlüsse bei Besorgnis der Überschuldung.
• Prüfung der Zwischenabschlüsse bei Besorgnis der Überschuldung: Grundsätze der Berichterstattung gemäss SA-CH 290.
• Vorgehen der Revisionsstelle, wenn trotz Besorgnis der Überschuldung keine Zwischenabschlüsse erstellt werden.
• Die Aufwertung gemäss Art. 725c OR als Massnahme zur Beseitigung der qua-lifizierten Unterbilanz - Vorgehen und Fragestellungen für die Revision.
• Weitere praxisrelevante Themen.

Referenten

Roberto Di Nino

Roberto Di Nino

GREVAG AG

dipl. Wirtschaftsprüfer, dipl. Treuhandexperte, dipl. Experte RL & Controlling, Mitglied SIFER

Das könnte Sie auch interessieren